Alle Menschen, die in der Schweiz durch eine Straftat körperlich, psychisch oder sexuell verletzt worden sind, haben ein Recht auf Unterstützung und Hilfe. Auf der Seite der Opferhilfe Schweiz finden Sie weitgehende Informationen in verschiedenen Sprachen.
Ich muss Ihnen etwas erzählen.
Opferhilfe Schweiz
Fachstelle für Frauenhandel und Frauenmigration
Die Fachstelle für Frauenhandel und Frauenmigration setzt sich für den Schutz und die Rechte von Migrant:innen ein, schützt und unterstützt Betroffene von Menschenhandel und sorgt für eine sichere Unterbringung.
Fachstelle Zwangsheirat
Die Fachstelle Zwangsheirat bietet kostenlose Beratung und Coaching für Betroffene und Fachpersonen zu Zwangsheirat, Liebesverbot, Heiratszwang, Zwangsehe sowie Zwangsverlobung an.
Frauenhäuser Schweiz
Auflistung aller Frauenhäuser der Schweiz und Liechtenstein sowie Schutzunterkünfte für Frauen und Kinder.
Frauenhaus Winterthur
Tel. 052 213 08 78, info@frauenhaus-winterthur.ch
Männerhaus Zwüschedhalt
Schutzunterkunft für Männer und Väter (mit und ohne Kind) welche von häuslicher Gewalt betroffen sind. Tel. 056 552 08 70, zuerich@zwueschehalt.ch
Onlinetool zur Beweissicherung
Emotionale Gewalt löst immer ungute Gefühle aus und ist schwer zu tragen – das Online-Tool von «with you» hilft Betroffenen, erlebte häusliche Gewalt und Stalking sicher zu dokumentieren und unterstützt bei der Suche nach frühzeitiger Hilfe.
LGBTIQ-Helpline
Haben Sie eine Frage zu sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Intergeschlechtlichkeit?
Die LGBTIQ-Helpline ist die erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum Leben als lesbische, schwule, bisexuelle, trans, nicht-binäre, intergeschlechtliche oder queere Person. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, welche Fragen und Anliegen zum LGBTIQ-Lebensumfeld haben – egal, welche sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität sie selbst haben.
0800 133 133, hello@lgbtiq-helpline.ch, Chat auf www.lgbtiq-helpline.ch
Elternnotruf
Schnelle und unkomplizierte Hilfe für Eltern bei Fragen in Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – auch in kritischen Momenten, Konflikten oder Krisen.
0848 35 45 55 oder Chat auf www.elternnotruf.ch
Kinderschutz und Kinderrechte
Alles rund um Kinderrechte und Kinderschutz finden Sie auf der Web-Seite von www.kinderschutz.ch. Die Stiftung unterstützt Eltern und Berufsgruppen mit Schulungen und Präventionsangeboten.
Pro Juventute, Telefonhilfe und Beratung für Jugendliche
147 ist da, um junge Menschen bei kleinen oder grossen Sorgen, Problemen oder Fragen zu unterstützen. Der Kontakt ist kostenlos, vertraulich und flexibel über Telefon, WhatsApp oder E-Mail möglich. Die Website bietet Texte und Videos zu Themen, die Jugendliche beschäftigen, sowie Antworten auf Deine Fragen. 147.ch hilft, Stärken zu identifizieren, bietet Perspektiven und konkrete Tipps. Die Organisation unterstützt auch dabei, Kontakt zu anderen Fachstellen aufzunehmen, und bewahrt Vertraulichkeit über alles, was erzählt wird.
Pro Juventute, Telefonhilfe und Beratung für Jugendliche
147 (inkl. SMS), Chat auf www.147.ch, beratung@147.ch
Dargebotene Hand, Telefonberatung in für Menschen in Not
Die Dargebotene Hand, telefonische Anlaufstelle für emotionale Erste Hilfe und Menschen in der Not unter der Nummer 143 oder per Chat auf der Homepage.
Jugendberatung zu Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Problemen
Jugendberatung zu Sexualität, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Problemen.
Jugendnetzwerk zu Themen wie Gewalt, Konsum, Sucht und Rechte
Jugendnetzwerk mit vielen Hintergrundinformationen zu Themen wie Gewalt, Konsum, Sucht und Rechte.
Schaffhauser Polizei
Webseite der Schaffhauser Polizei. Wenden Sie sich in Notfällen direkt an die Nummer 117.
Spitäler Schaffhausen
Wenn Sie Opfer von sexualisierter Gewalt sind und die Spuren unabhängig von einer Anzeige sichern möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Dienstarzt der Frauenklinik, Tel. 052 634 83 13.
Beratungsstelle Teddybär, Psychologische Beratung für Eltern und Kind
Psychologische Beratungsstelle für Eltern und Kind. Mit dem Team der Beratungsstelle können Sie gemeinsam Problemsituationen erkennen, neue Lösungen erarbeiten, vorhandene Kräfte stärken und krisenhafte Zuspitzungen verhindern.
Paar- und Schwangerschaftsberatung Schaffhausen
Beratungsstelle für Partnerschaft und Schwangerschaft. Unterstützung bei Konflikten in Ehe, der Familie und Partnerschaft.
Tel. 052 632 75 74, info@partnerschaft-schwangerschaft-sh.ch
Fachstelle für Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz
Fachstelle für Gleichstellung, Gewaltprävention und Gewaltschutz. Die Fachstelle setzt sich dafür ein, dass häusliche Gewalt wirksam bekämpft, Opfer geschützt und gewaltausübende Personen zur Verantwortung gezogen werden. Auf der Homepage finden sich Informationen zum Thema und weiterführende Links für Beratungen.
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Schaffhausen / KESB
Homepage der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde des Kantons Schaffhausen.
Kantonsgericht Schaffhausen
Kantonsgericht Schaffhausen. Dem Kantonsgericht obliegt erstinstanzlich die Verantwortung über alle Strafsachen und Zivilsachen wie Forderungen, Scheidungen, selbstständige Klagen aus Kindesrecht, Abänderungen von Scheidungsurteilen, Eheschutzverfahren und SchKG-Verfahren.
Rechtsberatung Rote Fade Schaffhausen
Unentgeltliche Rechtsberatung Schaffhausen.
Integres - Fachstelle für Integrations- und Migrationsfragen Schaffhausen
Integres ist die Fachstelle für Integrations- und Migrationsfragen für die Region Schaffhausen sowie Anlaufstelle für Diskriminierungsfälle und interkulturelle Konflikte. Beraten werden Einzelpersonen sowie öffentliche und private Institutionen, Arbeitgeber, Behörden und Verwaltungen.
Konflikt.Gewalt. Beratungsstelle
Beratung und Therapieangebote in Krisensituationen.
Arbeitersekretariat Schaffhausen
Arbeitersekretariat Schaffhausen, unentgeltliche Rechtsberatungsstelle für den Kanton Schaffhausen und Umgebung.
Kinder- und Jugenddienst Kanton Schaffhausen
Der Kinder- und Jugenddienst begleitet und unterstützt Familien mit Kindern von 0 bis 18 Jahren bei Fragen zur Erziehung oder zum Schul- und Familienalltag. Dabei vernetzt sich der Kinder- und Jugenddienst mit anderen Akteuren der Kinder- und Jugendhilfe. Der Kinder- und Jugenddienst übernimmt zudem – gestützt auf das Schul- oder Zivilgesetz – die Fallführung bei Sonderschulungen und Kindesschutzmassnahmen.
KJPD Kinder- und Jugenddienst Kanton Schaffhausen
Der KJPD Schaffhausen ist eine ambulante kinder- und jugendpsychiatrische Abklärungs-, Beratungs- und Therapiestelle für Kinder und Jugendliche von 0 bis 20 Jahre und deren Eltern.
Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe
Verein für Jugendfragen, Prävention und Suchthilfe.
Informationsseite des Bundes für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen
Informationen, Links und Hilfe für Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen.
Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche
Wissenschaftliche Erforschung und Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Schweiz.
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
Publikationen/Merkblätter des eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG).